Der Staat überlässt die Entscheidung in Sache Spielgruppe alleine den Eltern.
Die Ausbildung zur Spielgruppenleiterin ist demzufolge keiner staatlichen Kontrolle unterstellt. Sie beginnt mit einem Basiskurs, welcher eine Spielgruppenleiterin befähigt eine Spielgruppe zu leiten.
Ein Basiskurs dauert durchschnittlich 84 Kursstunden. Nach dessen Absolvierung und mindestens 50 Praxisstunden bietet sich einer Spielgruppenleiterin die Möglichkeit, weitere Ausbildungsmodule (bis zu 150 Kursstunden) zu besuchen.
Die Ausbildung hat eine berufsbegleitende Struktur und steht punkto Aufwand, auch finanziell, im Verhältnis mit dem Arbeitspensum einer Spielgruppenleiterin (durchschnittlich 10 - 20%).
In der Deutschen Schweiz gibt es mehrere Kursanbieter. Einzelne arbeiten mit Ämtern, Behörden oder Fachstellen zusammen.
Die FKS Oberwallis arbeitet mit elsa zusammen. Die Grundlage der Zusammenarbeit bilden das gegenseitige Vertrauen, das Wissen um die fachliche Kompetenz und Erfahrung, sowie die Berücksichtigung der regionalen Bedürfnisse. Das Motto von elsa: «Klein – fein – direkt».
Basiskurs
In diesem Kurs lernen Sie, selbständig eine Spielgruppe zu organisieren und zu führen, Kinder kompetent zu begleiten und mit deren Eltern zusammen zu arbeiten.
Themen sind:
und vieles mehr......
Am 09. Februar 2024 startet ein neuer Basiskurs.
Weitere Infos bei Christine Zimmermann, 078 734 1313
christine.bitzinen21@gmail.com
www.neshumele.ch
Der Waldspielgruppenkurs findet an 4 Tagen, alle Jahreszeiten 1x, statt.
Für mehr Informationen und Anmeldung könnt ihr euch bei Christine Zimmermann melden:
078 734 1313
christine.bitzinen21@gmail.com
Spielgruppen Oberwallis
spielgruppe-oberwallis@gmx.ch